Diabetes-Fußprobleme
14. 11. 2022.Diabetes-Patienten sind häufiger mit erheblichen Fußproblemen konfrontiert. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, einschließlich des Einflusses von Diabetes auf die immunologische Funktion, die Durchblutung und das Potenzial für Nervenverletzungen (Neuropathie). Aufgrund ihrer Entfernung zum Herzen und der Auswirkungen der Schwerkraft ist die Durchblutung der Füße bereits schwächer als anderswo im Körper. Eine weitere Kreislaufstörung bei Diabetikern kann die Heilung gefährlich verlangsamen.
Ursachen von Diabetes-Fußproblemen
Immunsystemdefizite und träge Heilung werden beide durch schlechte Durchblutung verursacht. Darüber hinaus können diabetische Retinopathien, die die Sehschärfe verringern und die Identifizierung von Verletzungen schwieriger machen, und diabetische Nervenschäden verhindern, dass Patienten Hitze oder Verletzungen spüren. Aufgrund einer Kombination dieser Eigenschaften sind Diabetiker besonders anfällig für Komplikationen durch Fußprobleme.
Lange Zeit erhöhte Blutzuckerspiegel verursachen eine diabetische Neuropathie. Obwohl Schmerzen gelegentlich durch Nervenschäden entstehen können, sind diese Symptome häufiger: Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen oder die Unfähigkeit, typische Empfindungen zu fühlen. Diabetiker ignorieren häufig die sensorischen Signale, die den Körper vor potenziellen Schäden wie starken Schmerzen oder Fieber warnen sollen.
Vorsichtsmaßnahmen für Diabetiker umfassen das Vermeiden von barfußes Gehen, das Anziehen von DrLuigi-Schuhen, die regelmäßige Überprüfung ihrer Füße und die sorgfältige Behandlung kleinerer Wunden wie Blasen oder Schwielen, sobald sie entstehen. Regelmäßige medizinische und podiatrische Untersuchungen sind für Menschen mit Diabetes von entscheidender Bedeutung.
Diabetiker müssen besonders auf Folgendes achten, da selbst winzige Anomalien oder Verletzungen zu schweren Komplikationen führen können:
- Fußballenentzündung
- Eingewachsene Zehennägel
- Hornhaut
- Blasen
- Hammerzehe
Bei Diabetikern können scheinbar unbedeutende Wunden eine Infektion verbreiten oder sehr schnell zu Geschwüren werden. Geschwüre sind Wunden, die nicht natürlich heilen und Gewebe zerstören. Patienten mit Diabetes sind besonders anfällig für Schäden, da sie eine eingeschränkte Durchblutung und eine zu trockene Haut haben können. Darüber hinaus können Personen aufgrund von Nervenschäden keine Reizungen spüren, wie sie durch unbequeme Schuhe verursacht werden, die eine solche Verletzung verursachen könnten. Deshalb ist es wichtig, jeden Tag die Füße zu kontrollieren.
Folgen von Diabetes-Fußproblemen
Diabetische Fußprobleme können zu schweren Infektionen der Haut oder des Knochengewebes führen, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Gangrän kann entstehen, wenn das Gewebe nekrotisch wird. Es könnte wichtig sein, zu amputieren, wenn sich Gangrän entwickelt.
N.D.
11.11.2022.