Die Auswirkungen von Fettleibigkeit auf die Fußgesundheit – Risiken und Prävention

Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sind von Adipositas betroffen, einem ernsthaften Problem der öffentlichen Gesundheit. Es ist gekennzeichnet durch einen Body Mass Index (BMI) von 30 oder mehr und ist mit einer Reihe von Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Herzerkrankungen und Gelenkproblemen verbunden. Die Füße sind ein Körperteil, das häufig von Fettleibigkeit betroffen ist. Dieser Artikel behandelt die Auswirkungen von Adipositas auf die Gesundheit der Füße sowie vorbeugende Maßnahmen.

Obwohl die Füße so beschaffen sind, dass sie das Gewicht des Körpers tragen, verursacht das Tragen von übermäßigem Gewicht zusätzlichen Druck auf die Füße, die Knöchel und die Unterschenkel. Dies kann zu einer Reihe von Fußproblemen führen, wie z. B.:

Plantarfasziitis

Die als Plantarfasziitis bekannte Erkrankung führt zu einer Entzündung des Gewebebandes, das die Fußsohle hinunterläuft, was zu Schmerzen und Beschwerden in Ferse und Fußgewölbe führt. Fettleibigkeit kann das Risiko einer Plantarfasziitis erhöhen, da das zusätzliche Gewicht und der Druck auf den Fuß das Gewebe überlasten und reizen können.

Flach Fuß

Ein Zustand, der als flache Füße bekannt ist und allgemein als umgefallene Fußgewölbe bezeichnet wird, tritt auf, wenn das Fußgewölbe zusammenfällt, was dazu führt, dass die gesamte Fußsohle den Boden berührt. Fettleibigkeit kann die flachen Füße verschärfen, da das zusätzliche Gewicht die Spannung des Bogens erhöhen und zum Zusammenbruch führen kann.

Fersenschmerzen

Übergewichtige Personen haben häufig Fersenschmerzen, da das zusätzliche Gewicht die Ferse überlasten und reizen kann, was zu Schmerzen und Beschwerden führen kann.

Nervenschäden

Aufgrund der Belastung, die das zusätzliche Gewicht den Nerven auferlegen kann, was dazu führen kann, dass sie zusammengedrückt und entzündet werden, kann Fettleibigkeit auch das Risiko von Nervenverletzungen im Fuß erhöhen. Infolgedessen können die Füße Kribbeln, Taubheitsgefühl und Unbehagen verspüren.

Adipositas kann zusätzlich zu diesen anderen Fußproblemen die Heilung von Fußverletzungen und Operationen erschweren. Dies liegt daran, dass das Tragen von mehr Gewicht und die Belastung der Füße den Heilungsprozess verlangsamen und es schwieriger machen kann, den verletzten Bereich während der Genesung unbeweglich zu halten.

Was jetzt?

Was können Sie also tun, wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, um das Risiko von Fußproblemen zu senken? Hier sind einige Hinweise, um Ihre Füße in gutem Zustand zu halten:

Ausgewogene Ernährung

Mit Hilfe einer nahrhaften Ernährung können Sie ein gesundes Gewicht erwerben und halten, was für eine gute Fußgesundheit notwendig ist. Begrenzen Sie Ihren Konsum von verarbeiteten und zuckerhaltigen Lebensmitteln und legen Sie einen größeren Wert auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.

Stützschuhe anziehen

Das Tragen von Schuhen mit ausreichender Unterstützung und Polsterung im Fußgewölbe kann helfen, das Gewicht gleichmäßig auf die Füße zu verteilen und die Belastung von Knöcheln, Unterschenkeln und Füßen zu verringern.

Sport, regelmäßig

Regelmäßige Bewegung hilft, die Wahrscheinlichkeit von Fußproblemen zu verringern und gesunde Füße zu erhalten. Versuchen Sie, Übungen mit geringen Auswirkungen wie Gehen in Ihre tägliche Routine aufzunehmen.

Gewicht – Achten Sie

Die beste Strategie, um das Risiko von Fußproblemen aufgrund von Adipositas zu verringern, besteht darin, Gewicht zu verlieren. Der Zweck für die Gewichtsabnahme sollte schrittweise und gesund sein, z. B. durch Nahrung und Bewegung.

Um die durch Adipositas verursachten Fußprobleme zu lindern, kann gelegentlich eine Operation erforderlich sein. Wenn Sie beispielsweise eine Plantarfasziitis haben und nicht-chirurgische Therapien nicht funktionieren, kann Ihr Arzt eine Operation vorschlagen, um die enge Faszie zu lösen und Ihre Schmerzen und Leiden zu lindern. Ähnlich wie dies kann eine Operation erforderlich sein, wenn Sie Nervenschäden im Fuß haben, um die Nerven zu entspannen und die Symptome zu lindern.

Tipps

Fettleibigkeit kann einen erheblichen Einfluss auf die Fußgesundheit haben. Daher ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um das Risiko von Fußproblemen zu senken und schmerzfreie, gesunde Füße zu erhalten. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, kann Ihr Risiko für Fußprobleme durch Gewichtsabnahme, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung verringert werden. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie Fußschmerzen oder Beschwerden haben, um einen gründlichen Diagnose- und Behandlungsplan zu erhalten. Selbst wenn Sie übergewichtig sind, können Sie mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit gesunde, schmerzfreie Füße erhalten.