Gicht-Tophi

Gicht ist eine Art von Arthritis, die durch eine Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken gekennzeichnet ist, die Entzündungen und Beschwerden verursachen kann. Während Gicht eine häufige Krankheit ist, können einige Betroffene eine schwerere Art entwickeln, die als Gicht-Tophi bekannt ist.

Was genau ist Gicht-Tophi?

Gicht-Tophi ist eine schwere Art von Gicht, die durch die Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Weichteilen um die Gelenke herum verursacht wird. Tophi oder Kristallablagerungen können sich an einer Vielzahl von Stellen im Körper bilden, einschließlich der Hände, Finger, Füße, Ellbogen und Achillessehne.

Gicht-Tophi ist eine chronische Erkrankung, die Gelenkdegeneration, Deformitäten und Mobilitätsprobleme verursachen kann. Es betrifft Männer mehr als Frauen und kommt in der Regel nach Jahren der unbehandelten oder schlecht kontrollierten Gicht.

Gicht-Tophi – Symptome

Symptome von Gicht-Tophi sind mit Gicht-Symptomen vergleichbar, können jedoch schwerwiegender und ausgedehnter sein. Die folgenden sind einige der häufigsten Symptome von Gicht-Tophi:

  • Gelenkbeschwerden

Gicht-Tophi kann erhebliche Gelenkschmerzen hervorrufen, die chronisch oder intermittierend sein können.

  • Steife Gelenke

Die betroffenen Gelenke können sich steif anfühlen, was die Bewegung erschwert.

  • Schwellung

Die Gelenke können anschwellen und berührungsempfindlich werden.

  • Gichtknoten

Tophi sind kleine, feste, weißliche oder gelbliche Beulen, die sich unter der Haut um beschädigte Gelenke bilden.

Gicht-Tophi – Diagnose

Eine körperliche Untersuchung, eine Studie der Krankengeschichte des Patienten und mehrere diagnostische Tests werden verwendet, um Gicht-Tophi zu diagnostizieren. Die folgenden Tests können durchgeführt werden, um Gicht zu diagnostizieren:

  • Bluttests: Ein Bluttest kann das Vorhandensein von Harnsäure im Blut erkennen, die bei Gichtpatienten häufig hoch ist.
  • Gelenkaspiration: Ein Arzt kann mit einer Nadel Flüssigkeit aus dem betroffenen Gelenk extrahieren, um Harnsäurekristalle zu untersuchen.
  • Röntgen: Röntgenstrahlen können das Ausmaß der Gelenkverletzung sowie die Existenz von Tophi nachweisen.
  • Ultraschall: Ein Ultraschall kann Tophi und Gelenkverletzungen aufdecken, die auf Röntgenstrahlen nicht offensichtlich sind.

Gicht-Tophi – Behandlung

Therapie für Gicht-Tophi versucht, Beschwerden, Entzündungen und die Bildung von Harnsäurekristallen zu minimieren. Einige der häufigsten Behandlungen für Gicht-Tophi sind wie folgt:

  • Lifestyle-Änderungen

Die Implementierung von Lifestyle-Änderungen kann helfen, Gicht zu kontrollieren und zusätzliche Gicht-Episoden zu vermeiden. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, eine ausgewogene Ernährung, die Minimierung des Alkoholkonsums und die Aufrechterhaltung der Flüssigkeitszufuhr gehören zu den Modifikationen.

  • Medikamente

Die primäre Therapielinie für Gicht Tophi ist die Medikation. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAR), Colchizin und Kortikosteroide sind die am weitesten verbreiteten Therapien für Gicht. Diese Medikamente können Schmerzen und Entzündungen lindern und gleichzeitig das Risiko von Gelenkverletzungen senken.

  • Harnsäuresenkende Medikamente

Harnsäuresenkende Medikamente wie Allopurinol und Febuxostat können helfen, Gicht-Episoden zu vermeiden, indem sie den Harnsäurespiegel im Blut senken. Diese Medikamente werden in der Regel an Personen verabreicht, die an wiederkehrenden Gicht-Episoden oder Tophi leiden.

  • Entfernung von Tophi

Tophi muss unter Umständen operativ entfernt werden. Dies geschieht in der Regel, wenn die Tophi Unbehagen oder Missbildung verursachen.

  • Chirurgie

In schweren Fällen von Gicht Tophi kann eine Operation erforderlich sein, um Tophi zu entfernen und Gelenkschäden zu heilen. Eine Operation kann auch erforderlich sein, um Gelenkanomalien zu reparieren, die Mobilitätsprobleme verursachen.