Krampfadern

Weltweit leiden Millionen Menschen an Krampfadern. Diese geschwollenen und verdrehten Venen können unangenehm sein, und für einige Menschen könnten sie auch ein ästhetisches Problem sein. Wenn sie ignoriert werden, können sie sich jedoch zu wichtigeren Gesundheitsproblemen entwickeln.

Definition von Krampfadern

Blutarterien, sogenannte Venen, führen das Blut zum Herzen zurück. Es gibt Klappen in gesunden Venen, die verhindern, dass Blut nach hinten fließt. Blut kann sich in den Venen ansammeln und diese erweitern und verdrehen, wenn diese Klappen schwach oder gebrochen sind. Krampfadern ist der Begriff für diese Störung.

Obwohl sie sich in jedem Bereich des Körpers entwickeln können, betreffen Krampfadern am häufigsten die Beine und Füße. Dies können mikroskopische, spinnenartige Venen oder riesige, wulstige Venen sein, die je nach Größe durch die Haut sichtbar sind.

Ursachen von Krampfadern

Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko der Entwicklung von Krampfadern erhöhen können. Dazu gehören:

  • Alter

Die Venenklappen in unserem Körper könnten mit zunehmendem Alter schwächer werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich Blut in den Venen ansammelt.

  • Genetik

Da Krampfadern häufig in Familien vorkommen, kann das Problem genetisch bedingt sein.

  • Geschlecht

Krampfadern treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern, vermutlich als Folge von hormonellen Veränderungen, die während der Schwangerschaft und der Menopause auftreten.

  • Adipositas

Die Venen können durch Übergewicht komprimiert werden, was die normale Blutzirkulation erschwert.

  • Langes Stehen oder Sitzen

Durch die erhöhte Belastung der Venen durch langes Stehen oder Sitzen sind Menschen anfälliger für Krampfadern.

Krampfadern-Symptome

Krampfadern-Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein. Einige Menschen zeigen möglicherweise überhaupt keine Symptome, während andere:

  1. Entzündung im Fuß und in den Beinen
  2. Brennen oder Jucken im betroffenen Bereich
  3. Beinschmerzen, Schweregefühl oder Krämpfe
  4. Hautveränderungen wie Verdickung oder Verfärbung
  5. Hautläsionen oder Geschwüre, insbesondere um die Knöchel

Es ist wichtig, diese Symptome mit Ihrem Arzt zu besprechen, wenn Sie eines von ihnen fühlen. Sie sind in der Lage, eine körperliche Untersuchung durchzuführen und geeignete Therapieempfehlungen abzugeben.

Behandlung von Krampfadern

Bei Krampfadern gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten. Die beste Vorgehensweise hängt von der Schwere Ihrer Erkrankung und Ihren individuellen Anforderungen ab. Typische Therapieformen sind:

  • Sklerotherapie

Diese nicht-invasive Methode beinhaltet das Injizieren einer Lösung in die gestörte Vene, wodurch sie zerfällt und schließlich verschwindet.

  • Kompressionsstrumpf

Durch die Ausübung von Druck auf die Venen helfen diese speziell hergestellten Strümpfe, den Blutfluss in den Beinen zu verbessern. Diese können rezeptfrei von einem Arzt oder über den Ladentisch bezogen werden.

  • Endovenöse Laserbehandlung

Bei dieser minimal-invasiven Operation wird die geschädigte Vene mit einem Laser erhitzt und verschlossen.

  • Venenstripping

Über Hautschnitte wird bei dieser chirurgischen Behandlung die problematische Vene herausgeschnitten.

  • Ambulante Phlebotomie

Bei dieser chirurgischen Behandlung wird die problematische Vene nach einigen winzigen Schnitten in der Haut entfernt.