Lupus und Ihre Füße

Eine chronische Autoimmunerkrankung namens Lupus kann Haut, Gelenke, Herz, Lunge, Blutgefäße, Nieren und andere Körperorgane entzünden und schädigen. Versehentliches Angreifen von gesundem Gewebe im Körper, das Immunsystem, das die Abwehr von Infektionen überwacht, verursacht Entzündungen und Schäden.

Es gibt mehrere Sorten von Lupus, aber systemischer Lupus erythematodes ist die häufigste (SLE). Die Schwere und das breite Spektrum der Symptome sind beide möglich. Einige typische Anzeichen sind:

Ermüdung

Lupus kann eine Person extrem schwach und erschöpft machen.

Lichtempfindlichkeit

Bei Sonneneinstrahlung können Hautausschläge, die durch Lupus verursacht werden, schlimmer werden.

Nierenprobleme

Die Nieren können durch Lupus entzündet und geschädigt werden.

Anämie

Ein Mangel an roten Blutkörperchen oder Anämie ist eine Nebenwirkung von Lupus.

Herz- und Lungenprobleme

Lungen- und Herzentzündungen können durch Lupus hervorgerufen werden.

Da es anderen Krankheiten ähneln und je nach Individuum unterschiedliche Symptome haben kann, ist Lupus eine komplizierte und herausfordernde Erkrankung, die es zu diagnostizieren gilt. Lupus wird mit Medikamenten und Ernährungsanpassungen behandelt, aber es gibt noch keine bekannte Heilung.

Die Füße und Knöchel sind besonders anfällig für die Auswirkungen von Lupus. Lupus kann die Füße und Knöchel auf verschiedene Weise beeinflussen, einschließlich:

Gelenkentzündung in den Füßen und Knöcheln

Lupus kann zu Gelenkentzündungen in den Füßen und Knöcheln führen, die Schmerzen, Steifheit und Schwierigkeiten beim Gehen verursachen können.

Schwellung

Die Füße und Knöchel können durch Lupus geschwollen sein, was das Tragen von Schuhen schwierig macht.

Hautausschlag

Lupus kann zu einem unangenehmen und juckenden Hautausschlag am Fuß führen.

Symmetrisches Gangrän

Lupus kann dazu führen, dass sich die Blutarterien in den Füßen und Zehen verengen, was die Durchblutung reduziert und Taubheitsgefühle oder Kribbeln verursacht. Dies ist als das Raynaud-Phänomen bekannt.

Neuropathien

Nervenschäden durch Lupus können zu Schwäche, Kribbeln und Taubheit in den Füßen und Knöcheln führen.

Fuß- und Knöchelprobleme, die durch Lupus verursacht werden, werden oft behandelt durch:

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAR) und Kortikosteroide sind zwei häufige Medikamente, die zur Behandlung von Schmerzen bzw. Entzündungen verwendet werden können.

Physikalische Behandlung

Physiotherapie kann helfen, die Bewegungsfreiheit, die Kraft und das Gleichgewicht von Knöchel und Fuß zu verbessern.

Orthesen

Um die Füße und Knöchel zu stützen und zu polstern, kann man spezielle Fußbekleidungseinsätze oder Orthesen verwenden.

Änderung des Lebensstils

Menschen mit Lupus sollten besonders darauf achten, ihre Füße vor Schäden zu schützen und eine ordnungsgemäße Fußhygiene aufrechtzuerhalten, indem sie ihre Füße sauber und trocken halten und ihre Nägel verschlossen halten.

Rheumatologe

Es ist wichtig, einen Rheumatologen zu konsultieren, einen Spezialisten für Autoimmun- und Muskel-Skelett-Erkrankungen, der mit anderen medizinischen Fachleuten zusammenarbeiten kann, um die Therapie zu verwalten und den Verlauf der Krankheit zu verfolgen.