Plantar-Keratose
21. 02. 2023.Durch die häufige Erkrankung Plantar-Keratose entsteht an der Fußsohle ein dicker, starrer Hautfleck. Es kann durch das Tragen von Schuhen, die richtig sitzen vermieden werden, regelmäßig feuchtigkeitsspendend und Peeling der Füße, und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts. Sie wird durch wiederholte Reibung oder Druck herbeigeführt. Es kann unangenehm sein, mit diesen Schwielen lange zu gehen oder zu stehen. Wir werden uns in diesem Artikel mit den Ursachen, Anzeichen und Behandlungen von Plantar-Keratose befassen.
Ursachen der Plantar-Keratose
Wenn die Haut an den Fußsohlen wiederholt Reibung oder Druck ausgesetzt ist, entwickelt sich eine Plantar-Keratose. Dies kann durch eine Reihe von Dingen bewirkt werden, wie z. B.:
- Schlecht sitzende Schuhe
Schwielen können sich am Fuß durch Reibung bilden, die durch Schuhe verursacht wird, die entweder zu eng oder zu locker sind.
- Hohe Absätze
Schwielen bilden sich an den Fußballen durch Druck von hohen Absätzen.
- Deformität des Fußes
Schuhe können mit Fußanomalien wie Hammerzehen, Ballen oder flachen Füßen an den Füßen reiben, was zu Schwielen Wachstum führen kann.
- Adipositas
Schwielen bilden sich am Fuß durch Druck von zusätzlichem Gewicht.
- Schlechte Fußhygiene
Hornhaut kann sich am Fuß entwickeln, wenn die Haut beispielsweise nicht befeuchtet oder geschält wird.
Symptome einer Plantar-Keratose
Das häufigste Symptom der Plantar-Keratose ist das Wachstum dicker, harter Hautflecken an den Fußsohlen. Es könnte schmerzen und unangenehm sein, wegen dieser Schwielen zu gehen oder zu stehen. Weitere Indikationen sind:
- Schuppige oder raue Haut
Die Haut in der Nähe der Schwielen kann sich kratzig oder schuppig anfühlen.
- Gelb- oder Braunfärbung
Der Kallus kann gelb oder braun werden.
- Zärtlichkeit oder Schmerzen
Der Schwielen kann beim Berühren schmerzen oder juckt.
- Abgeflachte oder erhabene Oberfläche
Je nachdem, wie schlimm die Situation ist, kann die Ballenentwicklung abgeflacht oder erhöht sein.
Behandlung von Plantar-Keratose
Die Plantar-Keratose kann auf verschiedene Weise behandelt werden, darunter:
- Schuhmodifikation
Es kann helfen, die Reibung und den Druck auf die Fußsohlen zu verringern, indem es Schuhe trägt, die richtig sitzen und über eine ausreichende Unterstützung des Fußgewölbes verfügen, was die Wahrscheinlichkeit einer Ballenentwicklung senkt.
- Polsterung
Moleskin- oder Gelpolster können verwendet werden, um die betroffene Region zu dämpfen und den Druck auf den Kallus zu minimieren, was Schmerzen und Leiden lindert.
- Feuchtigkeitsspendende
Das häufige Auftragen von Fußlotion auf die Füße kann dazu beitragen, die Haut weich zu machen und die Wahrscheinlichkeit der Hornhautentwicklung zu verringern.
- Exfoliation
Die Wahrscheinlichkeit einer Ballenentwicklung kann durch ein Peeling der Haut an den Fußsohlen verringert werden.
- Salizylsäure
Salizylsäure-basierte rezeptfreie Medikamente können bei der Erweichung und Entfernung von Schwielen helfen.
- Fußbad
Schwielen können leichter entfernt werden, indem Sie den Füßen ein warmes Wasser geben und Bittersalz einweichen.
- Behandlung
In extremen Fällen muss ein Arzt möglicherweise einen Laser oder ein Skalpell verwenden, um den Kallus zu entfernen. Dies wird normalerweise in einer Krankenhausumgebung durchgeführt, und es könnte eine Lokalanästhesie erforderlich sein.
Wann man einen Arzt aufsuchen sollte
Obwohl Plantar-Keratose zu Hause häufig beherrschbar ist, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn der Kallus infiziert ist oder wenn es Symptome einer Infektion wie Eiter oder Rötung gibt. Ein medizinischer Experte kann mögliche Vorgehensweisen vorschlagen und bei der Identifizierung der Grundursache des Kallus helfen.