Plantarfasziitis – Die besten Fußübungen

Weltweit leiden Millionen von Menschen an Plantarfasziitis. Die Plantarfaszie, ein beträchtliches Gewebeband, das an der Unterseite des Fußes verläuft, entzündet sich und führt zu diesem Zustand. Infolgedessen kann es im Fuß schmerzhaft, steif und unangenehm werden, was das Stehen oder Gehen über längere Zeit erschwert.

Da der größte Teil der Schmerzen unter der Ferse zu spüren ist, wird die Plantarfasziitis oft als Fersenspornbeschwerden bezeichnet. Die meisten Menschen mit Plantarfasziitis werden sich dessen bewusst, wenn sie zum ersten Mal morgens aus dem Bett aufstehen oder wenn sie nach längerem Sitzen aufstehen. Im Allgemeinen verschwinden die Schmerzen und Beschwerden, wenn Sie sich bewegen. Plantarfasziitis verursacht Fersenspornschmerzen, aber Trainingseinheiten, die auf diesen Bereich abzielen, können bei der Schmerzlinderung helfen. Die Schmerzen und Entzündungen werden oft durch Plantarfasziitis-Übungen, Schuheinlagen, Ruhe, Eis und das Vermeiden von Aktivitäten, die den Zustand verschlimmern, reduziert.

Die besten Fußübungen für Plantarfasziitis werden in diesem Artikel näher erläutert, zusammen mit Dehnungen und Kräftigungsroutinen, die bei der Linderung von Beschwerden helfen und weitere Schübe verhindern können.

Dehnübungen

Jedes Behandlungsschema für Plantarfasziitis muss Dehnungsübungen enthalten. Diese Übungen helfen, die Muskeln und das Gewebe des Fußes zu lockern, was die Plantarfaszie entlastet und verspannt. Einige der Top-Stretch-Übungen für Plantarfasziitis sind unten aufgeführt:

  • Wadendehnung

Legen Sie Hände auf Schulterhöhe gegen die Wand, während Sie zur Wand schauen. Halten Sie die Ferse auf dem Boden, während Sie mit dem verletzten Fuß einen Schritt zurücktreten. Dreimal jeweils 30 Sekunden halten.

  • Dehnung der Plantarfaszie

Kreuzen Sie Ihr anderes Knie über Ihrem betroffenen Fuß, während Sie auf einem Stuhl sitzen. Wenn Sie eine Dehnung im Fußgewölbe spüren, verwenden Sie Ihre Handfläche, um Ihre Zehen wieder in Richtung Schienbein zu bringen. Dreimal jeweils 30 Sekunden halten.

  • Zehenstreckung

Kreuzen Sie das andere Knie über den betroffenen Fuß, während Sie auf einem Stuhl sitzen. Wann immer Sie eine Dehnung in Ihrem Fußballen spüren, strecken Sie Ihre Zehen mit Ihrer Handfläche nach hinten in Richtung Ihres Schienbeins. Dreimal jeweils 30 Sekunden halten.

Kräftigungsübungen

Neben Dehnungen können auch Übungen zur Kräftigung der Muskulatur bei der Behandlung der Plantarfasziitis hilfreich sein. Durch die Stärkung der Fußmuskulatur und die Verbesserung der allgemeinen Fußfunktion können diese Aktivitäten die Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Aufflammens verringern. Zu den besten Kräftigungsübungen bei Plantarfasziitis gehören:

  • Zehenlocken

Setzen Sie sich mit einem Tuch oder einer kleinen Kugel unter Ihren verletzten Fuß auf einen Stuhl. Rollen Sie das Handtuch oder den Ball in Richtung Ihres Fußes, während Sie es mit Ihren Zehen festhalten. Zehnmal, fünf Sekunden lang halten, dann wiederholen.

  • Knöchelkreise

Heben Sie den verletzten Fuß vom Boden und setzen Sie sich auf einen Stuhl. Drehen Sie Ihren Knöchel im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn in einer kreisförmigen Bewegung. 10 Mal in jede Richtung, wiederholen.

  • Murmeln-Pickups

Stellen Sie eine kleine Schüssel oder Tasse zusammen mit zahlreichen Murmeln vor sich auf den Boden. Legen Sie die Murmeln einzeln mit den Zehen in die Schüssel oder Tasse. Fahren Sie fort, bis jede Murmel eingesammelt ist.

Tipps

Neben Übungen gibt es noch einige andere Tipps, die helfen können, die Symptome einer Plantarfasziitis zu lindern und zukünftigen Schüben vorzubeugen:

  • Halten Sie ein gesundes Gewicht

Übergewicht kann das Risiko einer Plantarfasziitis erhöhen, indem es den Fuß zusätzlich belastet. Dieses Risiko kann durch ein gesundes Gewicht verringert werden.

  • Tragen Sie angemessenes Schuhwerk.

Die Verwendung von stützenden, gut sitzenden Schuhen mit starker Fußgewölbestütze unterstützt die Plantarfaszie bei weniger Belastung und vermeidet in Zukunft Aufflammen.

  • Orthesen verwenden

Orthesen, ob maßgeschneiderte Orthesen oder Schuheinlagen, können dem Fuß zugute kommen, indem sie Unterstützung und Dämpfung bieten und Schmerzen lindern.