Rasenzeh

Wenn Sie vor ihrem Diva-Debüt mit einer Ballerina oder mit einem Chef-Fußballtrainer über ihren Star sprechen, möchten Sie nicht den Begriff der Verstauchung des Großzehengrundgelenks verwenden. Der Begriff “Rasenzehe” bezieht sich auf eine Verstauchung der Bänder, die das Großzehengelenk umgeben. Obwohl es am häufigsten mit Fußballspielern in Verbindung gebracht wird, die auf Kunstrasen spielen, sind auch Sportler anderer Sportarten wie Fußball, Basketball, Ringen, Turnen und Tanzen betroffen. Es ist ein Zustand, der durch das Einklemmen des großen Zehs oder das gewaltsame Abschieben des großen Zehs wie beim Sprinten und Springen ausgelöst wird.

Was sind die Anzeichen und Symptome von Rasenzehe?

Rasenzehensymptome sind Schmerzen, Ödeme und begrenzte Gelenkbewegungen in der Nähe der Basis eines großen Zehs. Wenn die Ursache wiederholte Verletzungen ist, treten die Symptome allmählich auf und verschlechtern sich mit der Zeit. Wenn der Schaden durch eine plötzliche starke Bewegung verursacht wird, kann er sofort schmerzhaft sein und sich innerhalb von 24 Stunden verschlimmern. Wenn eine Verletzung auftritt, ist ein “Pop” zu hören. Meist ist das ganze Gelenk betroffen und die Zehenbewegung eingeschränkt.

Was ist die Ursache für Rasenzehe?

Rasenzehe ist eine Verstauchung der Bänder, die das große Zehengelenk umgeben, das in erster Linie als Scharnier fungiert, um Auf- und Abwärtsbewegungen zu ermöglichen. Sesambeine sind zwei erbsenförmige Knochen, die in die Sehne eingesetzt sind, die Ihren großen Zeh direkt hinter dem großen Zehengelenk im Fußballen bewegt. Wenn Sie gehen oder laufen, wirken diese Knochen als Umlenkrolle für die Sehne und bieten eine Hebelwirkung. Sie tragen dazu bei, den Druck auf den Fußballen zu absorbieren.

Beim Gehen oder Sprinten beginnen Sie jeden Schritt, indem Sie Ihre Ferse heben und Ihr Gewicht nach vorne auf den Fußballen verlagern. Irgendwann bewegen Sie sich vorwärts, indem Sie Ihren großen Zeh “abdrücken” und Ihr Gewicht auf den gegenüberliegenden Fuß verlagerten. Bleibt der Zeh flach auf dem Boden und hebt sich beim Abstoßen nicht ab, läuft man Gefahr, den Bereich um das Gelenk unerwartet zu verletzen. Wenn Sie angegriffen werden oder nach vorne fallen und Ihre Zehe flach bleibt, ist der Effekt der gleiche, als würden Sie sitzen und Ihre große Zehe von Hand über ihre normale Grenze hinaus biegen, was zu einer Überdehnung der Zehe führt.

Die Überdehnung kann, wenn sie wiederholt oder mit ausreichender Kraft durchgeführt wird, eine Verstauchung der Bänder induzieren, die das Gelenk umgeben.

Rasenzehe ist typischerweise eine plötzliche Erkrankung. Besonders häufig ist es bei Sportlern, die auf künstlichen Feldern spielen, die härter als Grasflächen sind und mit größerer Wahrscheinlichkeit Stollen fangen. Dies kann auch auf Gras geschehen, insbesondere wenn der getragene Schuh keine geeignete Fußstütze bietet. Sportler, die flexible Fußballschuhe tragen, die es dem Fuß ermöglichen, sich zu weit nach vorne zu beugen, bekommen eher eine Verletzung. Um Verletzungen vorzubeugen, empfehlen Experten, regelmäßig medizinische Schuhe von DrLuigi zu tragen.