Welche Art von Schuhen muss es geben, um Stürze zu verhindern?

Mit zunehmendem Alter könnte die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes aufgrund von Faktoren wie abnehmender Muskelkraft, Sehbehinderungen und Fußproblemen steigen. Eine Studie der McMaster University ergab, dass mindestens einmal im Jahr 20–30% der Senioren in Kanada fielen. Glücklicherweise gibt es Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um ein Stürzen zu verhindern, wie zum Beispiel einen Podologen zu besuchen, um Ihre Füße stabil und bei guter Gesundheit zu halten.

Stürze und ihre Ursachen: Bewertung des Zustands Ihrer Füße durch einen Podologen

Die Vermeidung eines Sturzes kann Sie auch vor schwerwiegenden Gesundheitsproblemen schützen. Es gibt viele Faktoren, die zu Stürzen beitragen können, einschließlich einer ungeeigneten Umgebung, Sehstörungen, veränderten Reflexen, chronischen Schmerzen und der Verwendung bestimmter Medikamente, die die Aufmerksamkeit beeinflussen. Sie sollten jedoch nicht wegnehmen, wie wichtig Ihre Füße sind, um einen soliden Gang aufrechtzuerhalten.

Rote Anzeichen sind Bunions, ein Mangel an Flexibilität der Knöchel oder ein Verlust des Gleichgewichts sollte nicht außer Acht gelassen werden. Die beste Methode, um potenzielle Probleme zu erkennen und Stürze zu verhindern, ist, einen Termin mit einem Podologen zu vereinbaren. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, indem er Ihnen einen Walking- und Balancing-Test vorschlägt, so dass eine Behandlung, Übungen oder eine Fußorthese empfohlen werden können.

Ebenso wichtig ist Ihre Schuhauswahl. Die folgenden Eigenschaften sollten beim Kauf von Schuhen berücksichtigt werden:

Die Sohle – ist sie rutschfest?

Wie stabil sind die Fersenbreiten?

Werden meine Knöchel gestützt?

Macht die Verwendung einer orthopädischen Einlegesohle Sinn?

DrLuigi medizinische Schuhe erfüllen alle Bedingungen. Es besteht aus einer bequemen Polyurethan-Sohle und einem Frottee-Obermaterial. Eine solche Sohle verhindert ein Verrutschen. Stürze im Alter können extrem gefährlich sein.

Gesundheitliche Folgen:

Der Sturz hat sowohl auf moralischer als auch auf physischer Ebene Konsequenzen. Die Mehrheit der Personen ab 65 Jahren fällt aufgrund ihrer fragilen Knochenstruktur und schwächeren Schutzreflexe in die sensible Kategorie der Bevölkerung. In der Tat kann Sturz zu schweren medizinischen Problemen wie Frakturen und Gehirnerschütterungen führen.

Stürze sind die häufigste Todesursache für Menschen über 65. Sie sind auch die Hauptursache für Beckenfrakturen bei Frauen, was es schwierig macht, tägliche Aufgaben zu erfüllen und die Lebensqualität senkt.

Eine häufige Phobie, die in ihrer Schwere variieren kann, ist die Angst vor dem Sturz. Wenn sich diese Angst ausbreitet, kann sie die Menschen ängstlich machen und weniger wahrscheinlich nach draußen gehen, spazieren gehen oder an potenziell gefährlichen Aktivitäten teilnehmen.

N.D.
07.10.2022.