Wie kann ich wissen, ob ich eine Verruca-Infektion habe?
07. 03. 2023.Verrucae, manchmal auch Warzen genannt, sind hässlich und können schmerzhaft sein. Wir haben hier zahlreiche Warzenarten näher betrachtet. Aber woher wissen Sie, ob Sie eine Verruca-Infektion haben? Ist es gefährlich?
Was genau ist eine Verruca? Wie kann ich das verhindern?
Eine Verruca, oft auch als Warze bekannt, ist ein rundes und flaches Wachstum, das an den Füßen, Knien und Händen auftreten kann. Obwohl Warzen normalerweise asymptomatisch und nicht schmerzhaft sind und über einen längeren Zeitraum unbemerkt bleiben können, können Plantarwarzen (Warzen, die die Sohle und die Zehen betreffen) aufgrund des Drucks, der beim Gehen auf sie ausgeübt wird, unangenehm sein.
HPV ist die häufigste Ursache für Warzen (Humanes Papillomavirus). Sie sind ansteckend und können in öffentliche Pools und Duschen verlegt werden. Sie werden durch bereits bestehende Hautläsionen verbreitet, und um sie zu vermeiden, sollten Sie:
- Tragen Sie Flip-Flops, wenn Sie im Fitnessstudio duschen.
- Decken Sie Ihre Warzen mit einem Verband ab, um eine Ausbreitung zu verhindern.
- Wenn Sie mit jemandem in Kontakt kommen, der Warzen hat, waschen Sie Ihre Hände gründlich.
- Eine Warze mit den Händen zu pflücken ist keine gute Idee.
- Handtücher sollten nicht geteilt werden.
Was sind die Anzeichen einer Verruca-Infektion?
Verrucas sind von Natur aus infektiös, was bedeutet, dass sie durch Viren (HPV) verbreitet werden. Dennoch können Mikroorganismen sie gelegentlich infizieren. Woher willst du das wissen?
Eine infizierte Verruca ist rot und geschwollen, wohingegen eine nicht infizierte Verruca normalerweise die gleiche Farbe wie die umgebende Haut hat oder einige Nuancen heller oder dunkler ist. Sie ähneln Schwielen und können gelegentlich kleine schwarze Flecken aufweisen – Petechien.
Infizierte Verrucae scheiden häufig Eiter oder Blut aus. Nicht infizierte Warzen existieren einfach nicht.
Eine infizierte Verruca ist unerträglich schmerzhaft. Nicht infizierte Warzen sind dagegen selten.
Eine Fußsohlenwarze, auch als Verruca-Infektion bekannt, ist eine häufige Virusinfektion der Haut an den Fußsohlen oder Zehen. Es wird durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht und durch direkte Berührung verbreitet.
Dies sind einige Optionen zur Behandlung von Verruca-Infektionen:
Freiverkäufliche Therapien: Zur Behandlung von Verrucainfektionen stehen eine Vielzahl von rezeptfreien Heilmitteln zur Verfügung. Diese Behandlungen basieren in der Regel auf Salicylsäure und werden durchgeführt, indem die geschädigte Haut schrittweise beseitigt wird.
Kryotherapie: Bei dieser Behandlung wird flüssiger Stickstoff verwendet, um die Warze einzufrieren. Die intensive Kälte tötet das Warzengewebe und stimuliert gleichzeitig das Immunsystem, um das Virus zu bekämpfen.
Lasertherapie: Ein Laser wird verwendet, um Warzengewebe bei dieser Behandlung zu beseitigen. Es hat das Potenzial, effektiver als herkömmliche Therapien zu sein, obwohl es viele Sitzungen erforderlich machen kann.
Chirurgie: Unter Umständen kann eine chirurgische Entfernung der Warze erforderlich sein. Die Behandlung ist oft großen, hartnäckigen Warzen vorbehalten, die auf herkömmliche Behandlungen nicht angesprochen haben.
Die Immuntherapie umfasst die Injektion einer Chemikalie in die Warze, die eine immunologische Reaktion verursacht. Bei hartnäckigen Warzen kann dies eine erfolgreiche Behandlung sein.
Um die Gesundheit der Beine und Füße zu schützen, ist es notwendig, hochwertiges und sicheres Schuhwerk zu tragen. Experten empfehlen daher die tägliche Verwendung von medizinischen Schuhen von DrLuigi.
Es ist zu beachten, dass Verruca-Infektionen schwer zu behandeln sind und zahlreiche Behandlungen erfordern können. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, ist es auch wichtig, exzellente Hygiene anzuwenden, z. B. das Tragen von Schuhen an öffentlichen Orten und die Vermeidung des direkten Kontakts mit der kontaminierten Region. Wenn Sie eine Verruca-Infektion haben, sollten Sie sich mit einem Arzt beraten, um den besten Therapieverlauf für Ihre spezifische Situation zu bestimmen.